mein Mann hatte letzte Woche Geburtstag, also muss er ja irgendwas mit zur Arbeit nehmen. Da seine Kollegen schon öfters von mir 'verwöhnt' wurden, sind meist die salzigen Kleinigkeiten die Beliebteren.
Dies Jahr gab es zu den schon üblichen Zwiebelkuchen-Muffins auch Empanadas. Das Rezept hab ich irgendwann mal von einer ehemaligen Mitschülerin bekommen, die uns damals damit verwöhnt hat. Sie hatte chilenische Wurzeln und die Koch Lust von ihrer Mama geerbt.
Hier das Rezept für 20-24 Stück:
Für den Teig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 Hefewürfel
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 3 Eier
- 50 g Sultaninen
- 1 Glas schwarze Oliven (Abtropfgewicht 160g)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 400 g Rinderhack
- 1 EL Tomatenmark
- 175 ml Brühe
- Pfeffer & Salz
- ½ TL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 Eigelb zum Bestreichen
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
![]() |
Ansatz für den Vorteig |
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte machen. Die Hefe in 250 ml lauwarmes Wasser bröseln und den Zucker dazugeben, alles gut verrühren und in die Mulde gießen. Leicht mit Mehl bedecken und abgedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen. Am besten macht ihr das im Backofen bei Umluft auf niedrigster Stufe (ca. 40°C).
- Anschließend den Vorteig mit dem Salz und dem Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig für ca. 45 Minuten wieder an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Eier etwa 10 Minuten lang hart kochen und pellen, sobald ihr euch nicht mehr die Pfötchen verbrennt. Die Sultaninen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Die Oliven klein schneiden. Zwiebeln und Knobi schälen und in feine Würfeln.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knobi anbraten bis sie glasig sind. Das Rinderhack dazugeben und krümelig anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten.
- Mit der Brühe ablöschen und solange einkochen lassen, bis die Brühe verdampft ist.
- Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel abschmecken.
- Wenn die Masse abgekühlt ist, die Oliven und Rosinen unterrühren. Die Eier kleingeschnitten auch unter die Masse heben.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 180°C) und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche recht dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Ich habe einen Topfdeckel mit einem Durchmesser von 13,5cm benutzt - etwa in der Größe sollten eure Teigkreise auch sein.
- Die beiden Eigelbe verquirlen und die Hälfte des Randes eines Kreises mit dem Eigelb bestreichen. Einen gehäuften EL der Hackmasse in die Mitte geben und wie eine Calzone zusammenklappen. Drückt die Ränder schön fest zusammen und legt die Teigtasche auf das Backblech. Ich verschließe die Ränder zusätzlich mit den Zinken einer Gabel, damit es auch wirklich zusammenhält. Das macht ihr bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die Teigtaschen mit dem Eigelb bestreichen und die Bleche nacheinander für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Und schon sind die guten Stücke fertig! Die Empanadas lassen sich gut einen Tag vorher vorbereiten - denn einen Tag später schmecken sie auch kalt...
Also lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Eure Andrea
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen